Inklusion im Lindener Sportverein

 

"Sind wir nicht alle Inklusion?"

Inklusion ist ein grundlegendes Menschenrecht. Sie bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben – unabhängig von Sprache, Herkunft, Aussehen, Alter, Religion oder anderen individuellen Merkmalen. Jeder Mensch wird gleichermaßen akzeptiert und kann so einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.

Dieses Ziel kann jedoch nur erreicht werden, wenn die gesamte Gesellschaft Strukturen für einen inklusiven Lebens- und Sozialraum schafft und offen für neue Ideen sowie Handlungen bleibt.

 

Unser Engagement für Inklusion

Der Lindener Sportverein, sein Vorstand sowie alle Übungsleiter, Trainer und Lehrkräfte arbeiten gemeinsam mit ihren Partnern an einem inklusiven Konzept. Inklusion ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität.

Seit Jahren gibt es in unserem Verein Sparten, die Inklusion selbstverständlich in ihre Sportangebote integrieren – wie beispielsweise unsere Wing Chun Selbstverteidigungssparte. Zudem haben inklusive Freizeitcamps und Veranstaltungen wie "Inklusion mit Herz" unser Engagement weiter verstärkt. Inspiriert durch diese Erfahrungen unterstützen wir aktiv die Inklusions-Handlungspläne des Landessportbundes Niedersachsen sowie des Landkreises Wolfenbüttel.

 

Ein bedeutender Schritt erfolgte im Jahr 2024 mit der Ernennung von Lothar Kniebel zum ersten Inklusionsbeauftragten des Lindener Sportvereins. Seitdem ist Inklusion ein fester Bestandteil unserer Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen.

 

Barrierefreie Sportangebote für alle

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Verein und unsere Sportangebote noch inklusiver zu gestalten. Übungsleiter und Trainer aus verschiedensten Sparten – von Dart und Akrobatik bis hin zum Triathlon – setzen sich aktiv dafür ein. Auch unsere Sportstätten werden schrittweise barrierefreier umgestaltet. Erste Maßnahmen, wie die Ausstattung mit Behindertentoiletten, sind bereits umgesetzt.

 

„Dem Vorstand des Lindener Sportvereins ist bewusst, dass diese ersten Schritte auf dem Weg zu einem inklusiven Verein noch klein erscheinen. Doch sie sind essenziell, und wir werden diesen Weg entschlossen weitergehen!“
Horst Siedentopf, 1. Vorsitzender des Lindener Sportvereins

 

Gemeinschaft leben – Barrieren abbauen

„Unser Verein unterstützt und fördert seit Jahren die inklusiven Aktivitäten unserer Sparten und Übungsleiter. Es ist eine Freude zu sehen, wie sich ein selbstverständliches Miteinander entwickelt – ohne große Hindernisse oder Probleme. Besonders beeindruckt hat mich das Event ‘Inklusion mit Herz’, bei dem ich in spannenden Talkrunden mitwirken durfte. Die Gespräche mit Sportlerinnen und Sportlern mit und ohne Einschränkungen haben uns nachhaltig berührt und motiviert!“


Ulrich Kramer, 2. Vorsitzender des Lindener Sportvereins

 

Starke Kooperationen für mehr Inklusion

Ein wichtiger Partner auf unserem Weg ist die Martial Arts Group e.V.:

„Wir trainieren Menschen jeden Alters – vom sechsjährigen Kind bis zur 73-jährigen Rentnerin. Wenn eine Person mit einer Einschränkung zu uns kommt, ist es unsere Aufgabe als Trainerinnen und Trainer, einen Weg zu finden, wie sie sich bestmöglich selbst verteidigen kann.“
René Lassalle, Vorsitzender der Martial Arts Group e.V. & ‘Inklusion mit Herz’-Event 2023

 

Gemeinsam für eine inklusive Zukunft!

Der Lindener Sportverein bleibt am Ball, um Barrieren abzubauen und Sport für alle zugänglich zu machen.

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf!