Vereinsgeschichte des Lindener Sportvereins von 1921 e.V.

Der Lindener Sportverein von 1921 e.V. blickt auf über 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gegründet am 18. Mai 1921 von 43 fußballbegeisterten Jugendlichen, entwickelte sich der Verein über die Jahrzehnte zu einer festen Institution des Sports in Linden, Wolfenbüttel und darüber hinaus.

 

Während Fußball von Beginn an das Herzstück des Vereins bildete, erweiterte sich das sportliche Angebot im Laufe der Jahre stetig. Heute bietet der Lindener SV seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Sportarten an, darunter Akrobatik, Ball- und Bewegungsspiele, Balintawak, Basketball, Dart (Six Pack und DC Dragons), Eltern-und-Kind-Turnen, Fußball Herren, Herz- und Kreislaufsport, die Jedermann-Sportgruppe, Triathlon sowie Wing Chun. Durch diese Vielfalt spricht der Verein Sportbegeisterte jeden Alters und mit unterschiedlichsten Interessen an.

Über die Jahre hinweg entwickelte sich der Lindener SV zu einem offenen und lebendigen Verein, dessen Mitglieder weit über die Grenzen Lindens hinaus kommen. Die starke Vernetzung mit der Gemeinschaft und die enge Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in Wolfenbüttel und Umgebung tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung bei.

 

Der Lindener Sportpark bietet zudem verschiedene individuelle Sportmöglichkeiten. Dazu gehören eine Boule-Anlage, eine Beach-Soccer-Anlage sowie ein Multifunktionsplatz mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, darunter Tennis, Fußball-Tennis, eine Basketball-Anlage und Kleinfeld-Fußball. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Errichtung einer Beachvolleyball-Anlage.

Wie viele Sportvereine steht auch der Lindener SV vor Herausforderungen, insbesondere im Bereich des ehrenamtlichen Engagements. Dennoch kann der Verein stolz darauf sein, eine engagierte und leidenschaftliche Vereinsfamilie zu haben, die sich für den Sport und die Gemeinschaft einsetzt. Dank dieser starken Gemeinschaft konnte der Verein über ein Jahrhundert hinweg Bestand haben und sich stetig weiterentwickeln.

 

Mit einem reichen Erbe und einer starken Basis blickt der Lindener SV zuversichtlich in die Zukunft. Der Verein bleibt ein Ort der Bewegung, der Begegnung und des sportlichen Erfolgs – für Jung und Alt, für Hobby- und Leistungssportler gleichermaßen.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die über die Jahre hinweg die Geschichte des Lindener Sportvereins mitgestaltet haben. Ihr Engagement, eure Leidenschaft und eure Verbundenheit haben den Verein zu dem gemacht, was er heute ist – eine Heimat für Sport und Gemeinschaft.

LSV - „Highlights“

 

1921 18.05.

Gründung des Lindener Sportvereins.

 

1921 31.07.  

Erstes Fußballspiel des LSV gegen eine „Sommermannschaft“ von Eintracht Braunschweig (5:5).

 

1921

05.12. Der Lindener Sportverein wird Mitglied im Nds. Fußballverband (NFV).

   

1922

25.05. Gründung des Bezirks Wolfenbüttel im NFV. Linden wird der 1. Spielklasse zugeteilt.

 

1922

Der LSV nimmt neben dem Fußball auch an Wettbewerben der Leichtathletik teil.

 

1927

Pachtvertrag über Sportplatzbenutzung mit der Gemeinde Halchter. Die Kosten übernimmt die Gemeinde Linden.

 

1929  19.05.

Endlich ein eigener Sportplatz. Einweihungsspiel gegen Acosta Braunschweig (5:4).

 

1930

Tabellenerster und Aufstieg in die A-Klasse des Kreises.

 

1934-1936

Linden spielt in der 1. Kreisklasse des Kreises Braunschweig.

 

1937-1938

Bildung einer Spielgemeinschaft mit dem SV Halchter.

 

1939

Mit dem Beginn des 2. Weltkrieges erlischt die gesamte Vereinsarbeit. Der Sportplatz wird Ackerland.

 

1945

Am 03.10. erfolgt unter Vorsitz von Richard Löhr eine Neugründung unter dem Namen
„Lindener Sportverein von 1945“.

 

1946

Die 1. Fußballmannschaft steigt in die Bezirksliga auf.

Gründung einer Damen-Handball-Mannschaft und einer Tisch-Tennisabteilung.

 

1947

Aus Traditionsgründen wird wieder der alte Vereinsname „Lindener Sportverein von 1921“ angenommen.

 

1947-1948

Ein neuer Sportplatz wird gebaut.

 

1950

Es fehlt ein Sporthaus. Beginn der Planung.

 

1951

30-jähriges Bestehen des LSV.

 

1955

Der Sporthausbau ist durch Zuschüsse gesichert und wird gebaut.

  

1956

Einweihung des Sporthauses (Vereinsheim).

 

1961

40-jähriges Bestehen mit sehr gutem Rahmenprogramm.

 

1964

Bildung einer Spielgemeinschaft mit Neindorf.

 

1965

Das Vereinsheim ist zu klein. Es muss neu gebaut werden.

 

1967

Am 30.09. wird das neue Vereinsheim eingeweiht.

Ein großer Fortschritt: ein Haus mit Duschen, Umkleidekabinen und Aufenthaltsraum.

 

1969

Gründung einer Tischtennisabteilung.

 

1971

Der LSV feiert seinen  50. Gründungstag mit einer eindrucksvollen Festveranstaltung.

 

1973

Aufgrund des Gebietsänderungsvertrages zwischen der Gemeinde Linden und der Stadt Wolfenbüttel

soll der Sport-Platz in Linden aufgelöst werden.

 

1974

Gründung einer Damen-Gymnastik- und einer Trimm-Dich-Abteilung.

 

1975

Beginn der Planungen für ein neues Sportheim und eines Sportplatzes im Schulzentrum Cranachstr.

 

 1977

Eine Basketball-Abteilung wird gegründet.

 

1979

Beginn der Baumaßname für das neue Sportheim.

 

1980

Einweihung des Sportheimes mit einem Festakt.

Bau einer Flutlichtanlage auf dem neu errichteten Hartplatz.

Gründung einer Tanzsportabteilung.

 

1984

 Eine Tennisabteilung wird gegründet. Bau von 2 Tennisplätzen.

 

1985-1986

Gründung einer Koronarsportabteilung, einer „Mutter und Kind“-Turngruppe, sowie einer Aerobic-Gruppe.

 

1987

Bau eines 3. Tennisplatzes.

 

1990

Gründung einer Wirbelsäulen-Gymnastik-Gruppe.

 

1991

Vom 14.06 – 16.06. das 70-jährige Jubiläum festlich und ausgiebig gefeiert.

 

1995

Gründung einer Triathlon-Abteilung.

 

1996

75 Jahre Lindener Sportverein. Es wird 3 Tage gefeiert und Zwar vom 21.06 – 23.06.

Großer Kommers am 21.06. mit vielen Ehrengästen.

 

1997

Einweihung des neuen Clubraumes (Überdachung der Terrasse).

 

1998

Mit der Stadt Wolfenbüttel wird ein Anlagenvertrag abgeschlossen mit einer Laufzeit von 20 Jahren.

 

1999

Aufstieg der Basketball-Damenmannschaft in die 1. Bundesliga.

 

 2001

Der LSV feiert seinen 80. Geburtstag vom 19.10.-21.10.

 

2003

Norbert Coenders – Triathlet im LSV – nimmt erfolgreich an den Triathlon-Wettbewerben auf Hawaii teil.

Die 1.Herren-Fußball-Mannschaft steigt in die Bezirksklasse auf.

 

2004

Bernd Sido wird im Triathlon Deutscher Meister in seiner Altersklasse,

außerdem erfolgreiche Teilname am Triathlon auf Hawaii.

 

2006

Der Lindener Sportverein feiert seinen 85. Gründungstag mit einem Kommers am 29.09. 

Ralf Lorenz nimmt erfolgreich am Triathlon auf Hawaii teil.

 

2007

Der Ort Linden wird 1000 Jahre alt.

Der LSV ist sehr aktiv an der Planung und Ausrichtung der Feierlichkeiten beteiligt.

 

 2008

Der bekannte Fußball-Lehrer Michael Lorkowski wird Trainer der Fußball-Jugend-Abteilung.

 

2010

Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Wilhelm-Busch-Grundschule im Bereich Erlebnisturnen.

 

2010 – 2011

Der Lindener Sportverein ist Mitglied bei den Beratungen über

ein Sportentwicklungskonzept der Stadt Wolfenbüttel im Bereich Vereinssport.

 

2011

Der LSV feiert seinen 90. Geburtstag vom 17.06.-19.06.

 

2016

Am 15.04. wurde der Parkplatz am Sportheim eingeweiht.

 

2016

Ab dem 01.07. schließt sich der Dart-Verein DC SIX Pack als Abteilung dem Lindener SV an.

 

2016

Der LSV feiert seinen 95. Geburtstag vom 29.07.- 31.07.

 

2017

Ab April gibt es eine Kindergruppe im Wing Chun – Kung Fu.

 

2017

Wing Chun – Kung Fu für Erwachsene.

 

2018

Bau eines Biergarten am Sportheim.

 

2020

Bau eines Beach Soccer Platz

 

2021

100jähriges Bestehen